1597314360
Eine frühere Version dieses Tutorials wurde von Justin Ellingwood verfasst
Postfix ist ein beliebter Open-Source Mail Transfer Agent (MTA), der zur Weiterleitung und Zustellung von E-Mails auf einem Linux-System verwendet werden kann. Schätzungen zufolge führen etwa 25 % der öffentlichen Mail-Server im Internet Postfix aus.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Postfix auf einem Ubuntu 20.04 Server installieren und konfigurieren. Anschließend testen Sie, ob Postfix in der Lage ist, E-Mails korrekt weiterzuleiten, indem Sie s-nail
, einen Mail User Agent (MUA), auch als E-Mail-Client bekannt, installieren.
Beachten Sie, dass das Ziel dieses Tutorials darin besteht, Ihnen dabei zu helfen, Postfix schnell zum Laufen zu bringen, und zwar mit nur einigen grundlegenden E-Mail-Funktionen. Am Ende dieses Leitfadens werden Sie zwar noch nicht über einen voll funktionsfähigen E-Mail-Server verfügen, aber einige der grundlegenden Komponenten einer solchen Einrichtung werden Ihnen den Einstieg erleichtern.
Um diesem Leitfaden zu folgen, benötigen Sie Folgendes:
sudo
-Berechtigungen und eine mit UFW konfigurierte Firewall verfügen. Um das einzurichten, können Sie unserem Leitfaden zur Ersteinrichtung des Servers unter Ubuntu 20.04 folgen.Beachten Sie, dass dieses Tutorial davon ausgeht, dass Sie einen Host konfigurieren, der den FQDN von mail.example.com
hat. Falls erforderlich, stellen Sie sicher, dass Sie example.com
oder mail.example.com
so ändern, dass sie Ihren eigenen FQDN widerspiegeln.
Postfix ist in den Standard-Repositorys von Ubuntu enthalten, sodass Sie es mit APT installieren können.
Um zu beginnen, aktualisieren Sie Ihren lokalen apt
-Paketcache:
sudo apt update
Installieren Sie dann das Paket postfix
mit dem folgenden Beachten Sie, dass wir hier die Umgebungssvariable DEBIAN_PRIORITY=low
an diesen Installationsbefehl übergeben. Dies führt dazu, dass der Installationsprozess Sie auffordert, einige zusätzliche Optionen zu konfigurieren:
sudo DEBIAN_PRIORITY=low apt install postfix
Dieser Installationsprozess öffnet eine Reihe von interaktiven Eingabeaufforderungen. Verwenden Sie für die Zwecke dieses Tutorials die folgenden Informationen, um Ihre Eingabeaufforderungen auszufüllen:
mail.``example.com
lautet. Wahrscheinlich möchten Sie den System-Mail-Namen auf example.com
setzen, sodass Postfix bei der Angabe des Benutzernamens user1
die Adresse user1@``example.com
verwendet.root@
und postmaster@
adressierte Mail weitergeleitet wird. Verwenden Sie hierfür Ihr primäres Konto. In diesem Beispielfall sammy.0
deaktiviert jede Größenbeschränkung.+
funktioniert für dieses Tutorial.Um genau zu sein, sind dies die in diesem Leitfaden verwendeten Einstellungen:
example.com
(nicht mail.example.com
)$myhostname,
example.com``,
mail.example.com``,
localhost.example.com``, localhost
127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128
0
+
Anmerkung : Wenn Sie jemals zurückkehren müssen, um diese Einstellungen zu ändern, können Sie dies durch die folgende Eingabe tun:
sudo dpkg-reconfigure postfix
Die Eingabeaufforderungen werden mit Ihren vorherigen Antworten vorausgefüllt.
Wenn der Installationsprozess abgeschlossen ist, können Sie einige Aktualisierungen an Ihrer Postfix-Konfiguration vornehmen.
Jetzt können Sie einige Einstellungen anpassen, zu denen Sie bei der Paketinstallation nicht aufgefordert wurden. Viele der Konfigurationseinstellungen von Postfix sind in der Datei /etc/postfix/main.cf
definiert. Anstatt diese Datei direkt zu bearbeiten, können Sie den Befehl postconf
von Postfix verwenden, um Konfigurationseinstellungen abzufragen oder festzulegen.
Legen Sie zunächst den Speicherort für das Postfach Ihres Nicht-root-Ubuntu-Benutzers fest. In diesem Leitfaden verwenden wir das Format Maildir, das Nachrichten in einzelne Dateien trennt, die dann basierend auf Benutzeraktionen zwischen Verzeichnissen verschoben werden. Die alternative Option, die in diesem Leitfaden nicht abgedeckt ist, ist das mbox-Format, das alle Nachrichten innerhalb einer einzigen Datei speichert.
Setzen Sie die Variable home_mailbox
auf Maildir/
. Später erstellen Sie eine Verzeichnisstruktur unter diesem Namen innerhalb des Home-Verzeichnisses Ihres Benutzers. Konfigurieren Sie home_mailbox
durch Eingabe von:
sudo postconf -e 'home_mailbox= Maildir/'
Als Nächstes legen Sie den Speicherort für die Tabelle virtual_alias_maps
fest, die beliebige E-Mail-Konten an Linux-Systemkonten abbildet. Führen Sie den folgenden Befehl aus, der den Tabellenspeicherort einer Hash-Datenbankdatei namens /etc/postfix/virtual
zuordnet:
sudo postconf -e 'virtual_alias_maps= hash:/etc/postfix/virtual'
Nachdem Sie nun den Speicherort der virtuellen Zuordnungsdatei in Ihrer Datei main.cf
definiert haben, können Sie die Datei selbst erstellen und mit der Zuordnung von E-Mail-Konten zu Benutzerkonten auf Ihrem Linux-System beginnen. Erstellen Sie die Datei mit Ihrem bevorzugten Texteditor; in diesem Beispiel verwenden wir nano
:
sudo nano /etc/postfix/virtual
Listen Sie alle Adressen auf, für die Sie E-Mail akzeptieren möchten, gefolgt von einem Leerzeichen und dem Linux-Benutzer, an den die E-Mail zugestellt werden soll.
Wenn Sie beispielsweise E-Mails bei contact@``example.com
und admin@``example.com
akzeptieren möchten und diese E-Mails an den Linux-Benutzer sammy zugestellt werden sollen, können Sie Ihre Datei wie folgt einrichten:
/etc/postfix/virtual
contact@example.com sammy
admin@example.com sammy
Nachdem Sie alle Adressen den entsprechenden Serverkonten zugeordnet haben, speichern und schließen Sie die Datei. Wenn Sie nano
verwendet haben, drücken Sie STRG+X
, Y
, dann ENTER
.
Wenden Sie die Zuordnung durch die folgende Eingabe an:
sudo postmap /etc/postfix/virtual
Starten Sie den Postfix-Prozess neu, um sicherzustellen, dass alle Ihre Änderungen angewendet wurden:
sudo systemctl restart postfix
Wenn Sie dem Leitfaden zur Ersteinrichtung des Servers gefolgt sind, der als Voraussetzung gilt, haben Sie eine mit UFW konfigurierte Firewall. Diese Firewall blockiert standardmäßig externe Verbindungen zu Diensten auf Ihrem Server, es sei denn, diese Verbindungen werden ausdrücklich zugelassen. Sie müssen daher eine Firewall-Regel hinzufügen, um eine Ausnahme für Postfix zuzulassen.
Sie können Verbindungen zu dem Dienst zulassen, indem Sie Folgendes eingeben:
sudo ufw allow Postfix
Damit ist Postfix konfiguriert und bereit, externe Verbindungen zu akzeptieren. Sie sind jedoch noch nicht bereit, es mit einem Mail-Client auszutesten. Bevor Sie einen Client installieren und ihn für die Interaktion mit der an Ihren Server zugestellten E-Mail verwenden können, müssen Sie einige Änderungen an der Einrichtung Ihres Ubuntu-Servers vornehmen.
#ubuntu
1593960900
Konfigurationsmanagement-Systeme dienen dazu, Administratoren und Bedienerteams die Kontrolle einer größeren Zahl von Servern zu erleichtern. Somit können Sie viele verschiedene Systeme automatisch von einem zentralen Ort aus steuern.
Es gibt zwar viele beliebte Konfigurationsmanagement-Tools für Linux-Systeme (wie Chef und Puppet). Diese sind jedoch oft komplexer als gewünscht oder benötigt. Ansible stellt eine gute Alternative zu diesen Optionen dar, da es eine Architektur aufweist, bei der keine spezielle Software auf Knoten installiert werden muss. Vielmehr werden Automatisierungsaufgaben und YAML-Dateien über SSH ausgeführt, um die Bereitstellungsdetails zu definieren.
In diesem Leitfaden werden wir Ihnen erläutern, wie sich Ansible auf einem Ubuntu 20.04-Server installieren lässt, und uns Grundlagenkenntnisse zur Nutzung dieser Software ansehen. Eine übergeordnete Übersicht über Ansible als Konfigurationsmanagement-Tool finden Sie in Einführung in das Configuration Management mit Ansible.
Um dieser Anleitung zu folgen, benötigen Sie:
ufw
eine Firewall auf dem Server und aktivieren externen Zugriff auf Ihr Nicht-root-Benutzerprofil. Beides trägt dazu bei, den Remoteserver zu schützen.authorized_keys
eines Systembenutzers hinzugefügt wurde. Dieser Benutzer kann entweder ein root- oder ein normaler Benutzer mit sudo-Berechtigungen sein. Um dieses Element einzurichten, können Sie Schritt 2 von Einrichten von SSH-Schlüsseln unter Ubuntu 20.04 folgen.#ubuntu 20.04 #ubuntu #von ansible
1594034700
Virtual Network Computing oder VNC ist ein Verbindungssystem, das es Ihnen ermöglicht, die Tastatur und die Maus zur Interaktion mit einer grafischen Desktop-Umgebung auf einem entfernten Server zu verwenden. Es vereinfacht die Verwaltung von Dateien, Software und Einstellungen auf einem entfernten Server für Benutzer, die mit der Befehlszeile noch nicht so versiert sind.
In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie einen VNC-Server mit TightVNC auf einem Ubuntu 20.04-Server einrichten und ihn sicher über einen SSH-Tunnel verbinden. Anschließend verwenden Sie ein VNC-Clientprogramm auf Ihrem lokalen Computer, um mit Ihrem Server über eine grafische Desktop-Umgebung zu interagieren.
Um dieses Tutorial zu absolvieren, benötigen Sie:
Vinagre
,krdc
, RealVNC oder TightVNC.#ubuntu 20.04 #ubuntu #vnc #installieren
1593527400
Die Open-Source-Programmiersprache R ist auf statistische Datenverarbeitung und Grafik spezialisiert. In diesem Tutorial installieren wir R auf einem Ubuntu 20.04-Server.
Eine ausführlichere Version dieses Tutorials mit genaueren Erklärungen zu den einzelnen Schritten finden Sie unter Installieren von R unter Ubuntu 20.04.
Melden Sie als sudo Nicht-root-Benutzer auf Ihrem Ubuntu 20.04-Server an und fügen Sie den entsprechenden GPG-Schlüssel hinzu.
sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys E298A3A825C0D65DFD57CBB651716619E084DAB9
sudo add-apt-repository 'deb https://cloud.r-project.org/bin/linux/ubuntu focal-cran40/'
Wenn Sie 20.04 nicht nutzen, finden Sie das entsprechende Repository in der R Projekt Ubuntu Liste, das nach der Version benannt ist.
sudo apt update
sudo apt install r-base
Starten Sie die interaktive Shell von R als root.
sudo -i R
Sie erhalten eine Ausgabe, die etwa folgendermaßen aussieht:
#ubuntu 20.04 #ubuntu #installieren von r
1593868260
Redis ist ein In-Memory-Schlüsselwertspeicher, der für seine Flexibilität, Leistung und breite Sprachunterstützung bekannt ist. Dieses Tutorial zeigt, wie Sie Redis auf einem Ubuntu 20.04-Server installieren, konfigurieren und sichern.
Um diesen Leitfaden auszuführen, benötigen Sie Zugriff auf einen Ubuntu 20.04-Server, der einen non-root user mit sudo
-Berechtigungen und eine mit ufw
konfigurierte Firewall aufweist. Hierzu können Sie unserem Leitfaden zur Ersteinrichtung eines Servers unter Ubuntu 20.04 folgen.
#ubuntu 20.04 #ubuntu #redis #installieren
1594020120
Redis ist ein In-Memory-Schlüsselwertspeicher, der für seine Flexibilität, Leistung und breite Sprachunterstützung bekannt ist. Dieses Quickstart-Tutorial zeigt, wie Sie Redis auf einem Ubuntu 20.04-Server installieren, konfigurieren und sichern.
Um diesen Leitfaden auszuführen, benötigen Sie Zugriff auf einen Ubuntu 20.04-Server, der einen non-root user mit sudo
-Berechtigungen und eine mit ufw
konfigurierte Firewall aufweist. Hierzu können Sie unserem Leitfaden zur Ersteinrichtung eines Servers unter Ubuntu 20.04 folgen.
#ubuntu 20.04 #ubuntu #sichern #installieren